„Die Schweiz bleibt
weiterhin das weltgrößte Wealth-Management-Zentrum für internationale
Vermögenswerte“,
erklären die Fachleute
von Gallus Immobilien Konzepte. Allerdings ist der Vorsprung gegenüber den schärfsten
Konkurrenten ist kleiner geworden. Gemäß dem neusten Deloitte Wealth Management
Centre Ranking wurden in der Schweiz Ende 2017 internationale Kundenvermögen in
der Höhe von insgesamt 1,84 Billionen USD verwaltet. Gegenüber 2010 sind das
rund 7% weniger.
Auf
den Podestplätzen hinter der Schweiz folgen Grossbritannien (1,79 Bio. USD) und
die USA (1,48 Bio. USD); beide Länder legten in den letzten sieben Jahren (UK
+9%, USA +48%) zu. „Gemeinsam decken die drei grössten globalen Vermögensverwaltungszentren
rund 60 Prozent des internationalen Marktvolumens ab“, so die Experten der Gallus Immobilien
Konzepte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen