„Die
Schweizer Wirtschaft kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. So schätzt
das Staatssekretariat für Wirtschaft ein BIP-Wachstum von 2,5 Prozent
nach 1,6 Prozent im Jahr davor“, erklären die Fachleute von Gallus Immobilien
Konzepte aus München. Nach einem Einbruch im dritten Quartal 2018 konnte die
Wirtschaft im letzten Quartal wieder deutlich anziehen. Gegenüber dem
entsprechenden Vorjahresquartal entspricht dies einem Wachstum von 1,4 Prozent.
Der Vorquartalswert für das dritte Quartal wurde leicht nach unten revidiert
auf -0,3 Prozent von zuvor -0,2 Prozent. Das verarbeitende Gewerbe sei
dynamisch gewachsen, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am
Donnerstag mit. Gleichzeitig seien die Warenexporte stark gestiegen. „Die
inländische Nachfrage habe hingegen stagniert“, so
die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Posts mit dem Label Schweizer Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schweizer Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 14. März 2019
Donnerstag, 31. Januar 2019
Eurotrend: Auch Schweizer Wirtschaft kommt ins Stocken
„Die Auswirkungen der US-Wirtschaft, die Flaute in
China – all dies sind Aspekte, weshalb der Wachstumsmotor auch in der Schweiz langsamer
läuft“, erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München.
So erfreute sich die Schweiz – ähnlich wie das Nachbarland Deutschland – über mehrere Quartale einer beeindruckenden
Hochkonjunktur. Im ersten Halbjahr 2018 expandierte die Wirtschaft nicht nur
schneller als der benachbarte Euro-Raum, auch das boomende Amerika liess man
bei den Wachstumszahlen hinter sich. Eine Abkühlung war also vorauszusehen.
Dabei ist das Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz im dritten Quartal laut
Angaben des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) um 0,2% zurückgegangen,
nach einem Plus von 0,7 % im Vorquartal. „Die Schweizer Wirtschaft steht aber
immer noch stabil da. Zum Vorjahresvergleich resultierte eine solide Zunahme
der Wirtschaftskraft um 2,4 Prozent“, so die
Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Donnerstag, 10. Januar 2019
Schweiz legt Entwurf des Rahmenvertrages mit der EU vor
„Der nun vorliegende Rahmenvertrag mit
der EU wird von Teilen der Schweizer Wirtschaft begrüßt“, erklären die Fachleute
von Gallus Immobilien Konzepte aus München. So
sei er nach Einschätzung des Präsidenten der Schweizer Maschinen-, Elektro- und
Metall-Industrie (Swissmem), Hans Hess für die Bedürfnisse der Schweiz
massgeschneidert. Dies jedenfalls äußerte er in einem Interview gegenüber der «Neuen
Zürcher Zeitung». „Hess will sich «mit
ganzer Kraft» dafür einsetzen, dass der bilaterale Weg eine Zukunft hat.
Insbesondere die Exportwirtschaft brauche dringend neue Marktzugangsabkommen.
Und die Schweiz sei darauf angewiesen, dass die bestehenden bilateralen
Verträge weiterentwickelt werden können“, zitieren
die Experten der Gallus Immobilien Konzepte aus dem Interview.
Dienstag, 8. Januar 2019
Schweiz erneut mit hohem Leistungsbilanzüberschuss
„Erneut
kann die Schweiz auf einen hohen Leistungsbilanzüberschuss verweisen. Konkret
erreichten die gesamten Einnahmen im Berichtszeitraum Juli bis September 2018
einen Wert von 151,3 Mrd. Schweizer Franken, währen die Ausgaben bei 136,7 Mrd.
Franken lagen“, erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München.
Der sogenannte Leistungsbilanzüberschuss fiel damit um knapp 7 Mrd. höher aus
als im entsprechenden Vorjahresquartal. Er war vor allem auf die grösseren
Einnahmenüberschüsse bei den Kapitaleinkommen und beim Warenhandel
zurückzuführen, wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) jüngst mitteilte. „Die
Schweizer Wirtschaft ging damit stark ins Jahr 2019“, so die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Dienstag, 4. Dezember 2018
Nein zur Selbstbestimmungsinitiative stärkt Schweizer Wirtschaft
„Für Economiesuisse, den Spitzenverband der
Schweizer Wirtschaft, und für den Schweizerischen Gewerbeverband ist das Nein
zur Selbstbestimmungsinitiative ein klares Zeichen gegen wirtschaftspolitische
und aussenpolitische Abschottung“, erklären die Fachleute von Gallus Immobilien
Konzepte aus München. Die Direktorin des Wirtschaftsdachverbands
Economiesuisse, Monika Rühl, wertet das Nein zu dieser Initiative als Ja zu
einer weltoffenen Schweiz. Es gehe schliesslich um ein Kernanliegen der
Wirtschaft, um den Zugang zu internationalen Märkten. „Dies gelte insbesondere
auch für die Exportnation Schweiz mit ihren vielen Verträgen, die wichtig seien
für die Wirtschaft, die den Marktzugang sicherten und die Investitionen
absicherten“, so die Experten der Gallus
Immobilien Konzepte.
Donnerstag, 11. Oktober 2018
Schweizer Wirtschaft noch stärker als erwartet
„Optimistisch geht es bei der Schweizer Wirtschaft voran“,
erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte aus München. Die KOF hat
ihre Prognose für das Wachstum des realen Bruttoinlandproduktes (BIP) im
laufenden Jahr 2018 auf „beachtliche" 2,9 Prozent von zuvor 2,3 Prozent
erhöht. Die ETH-Ökonomen konstatieren in einer Mitteilung: "Die Schweizer
Wirtschaft befindet sich einer Hochkonjunktur." Die gute Verfassung der
Weltwirtschaft und die Binnenwirtschaft lieferten demnach positive Impulse für
die Schweizer Konjunktur. „Vor allem für dieses Jahr erwartet sie ein starkes
Wachstum, aber auch in den beiden kommenden Jahren dürfte die hiesige
Wirtschaft deutlich zulegen“, so die
Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Donnerstag, 13. September 2018
Schweizer Wirtschaft boomt
„Die Schweizer
Wirtschaft ist mit Volldampf unterwegs. Die UBS schraubt deshalb ihre Prognosen
für das Konjunkturwachstum deutlich nach oben“, erklären die Fachleute
von Gallus Immobilien Konzepte aus München. Neu
rechnet sie mit einem Anstieg des Bruttoinlandprodukts (BIP) im Gesamtjahr 2018
von 2,9 Prozent, wie die Grossbank am Freitag in einem Communiqué bekannt gab.
Bislang hatte die UBS mit einem Plus von 2,4 Prozent vorhergesagt. Grund dafür
sei, dass die Konjunktur in den vergangenen Quartalen besser gelaufen sei als
zunächst angenommen und somit die Wachstumsraten nach oben revidiert worden
seien. „Damit ist die Schweizer Wirtschaft
fast doppelt so schnell unterwegs wie normal“, so die Experten der Gallus Immobilien Konzepte.
Dienstag, 29. Mai 2018
Schweizer Wirtschaft ist hochrationell
„Die
Schweizer Wirtschaft hat den Frankenschock nicht nur gut verarbeitet, es hat
ihr sprichwörtlich sogar gut getan“, erklären die Fachleute von Gallus Immobilien
Konzepte. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die Konjunkturforschungsstelle
der ETH Zürich (KOF). Danach hätten die Schweizer Firmen lange nicht mehr so
effizient gearbeitet wie jetzt. Laut KOF hat die Kapazitätsauslastung der Schweizer Firmen aus der Maschinen-, Elektro-
und Metallindustrie im vergangenen Monat eine Kapazitätsauslastung von 91,9%
erreicht. „Rund fünf Prozent über dem langjährigen Durchschnitt und besser als
in den letzten zehn Jahren nicht mehr“, so die Experten der Gallus
Immobilien Konzepte.
Donnerstag, 5. April 2018
Schweizer Wirtschaft wächst stärker als erwartet
„Wirtschaftsexperten erwarten, dass die
Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2,5 Prozent wächst. Noch im Dezember war
man davon ausgegangen, dass das Wachstum 2,3 Prozent betragen werde“,
erklären die Fachleute von Gallus Immobilien Konzepte mit Verweis auf die Die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich.
Wie die Neue Zürcher Zeitung berichtet, sei das
Wachstum aber nicht gänzlich hausgemacht. „So sei die Schweiz ein
Standort gewichtiger internationaler Sportverbände.
Deren Lizenzeinnahmen aus internationalen Grossanlässen, wie beispielsweise aus
den Olympischen Spielen in Südkorea, fliessen in das schweizerische
Bruttoinlandprodukt mit ein“, so die Experten der Gallus Immobilien
Konzepte.
Dienstag, 9. Januar 2018
Schweizer Firmen als Käufer deutscher Unternehmen sehr aktiv
„Deutsche Unternehmen sind einer Studie der Beratungsgesellschaft
PwC zufolge auch 2017 bei ausländischen Investoren beliebt gewesen“, sagen die Fachleute
von Gallus Immobilien Konzepte. Danach findet sich die
Schweiz mit 80 Transaktionen auf Platz der Käuferrangliste. Nach Angaben der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC gab es in Deutschland fast so viele Übernahmen und
Fusionen wie im vorangegangenen Rekordjahr. Das Volumen fiel wegen einiger
Megadeals sogar grösser aus als 2016, wie aus der Analyse hervorgeht. Demnach gab es bis
Mitte November 709 Deals mit ausländischer Beteiligung. Für das Gesamtjahr
rechnet PwC mit rund 870 Transaktionen. „Damit würde die Bestmarke
von 883 Deals aus dem Vorjahr knapp verfehlt“, erklären
die Experten von Gallus Immobilien Konzepte.
Dienstag, 5. September 2017
Frankenaufwertung schadete der Schweizer Wirtschaft kaum
„Als im Jahr 2015 der
Mindestwechselkurs zwischen dem Franken und dem Euro fiel, befürchteten viele
massive Auswirkungen auf die Wirtschaft“, erklären die Fachleute der Gallus Immobilien
Konzepte GmbH. Dem ist jedoch nicht so, wie aktuelle Zahlen zeigen. So schreibt
die Handelszeitung (http://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/schweiz-frankenschock-weniger-dramatisch-als-gedacht/20248462.html):
„Das Bundesamt für Statistik revidierte am Montag
zahlreiche Statistiken und kam zu dem Schluss: die Wirtschaft wuchs 2015 real
um 1,2 Prozent, nicht wie bislang geschätzt um 0,8 Prozent. Der private Konsum
legte ferner in dem Jahr um 1,8 Prozent zu und nicht wie bisher ausgewiesen um
1,1 Prozent. Daneben waren auch die Investitionen höher als geschätzt.“ Dieser
positive Trend setzte sich laut Bundesamt für Statistik auch im
vergangenen Jahr fort. „Hier wuchs die Wirtschaft um 1,4 Prozent“, so die Experten
der Gallus Immobilien Konzepte GmbH.
Dienstag, 29. August 2017
Schweizer Wirtschaft im Aufwind
„Die Schweizer Wirtschaft hat im Tempo deutlich zugelegt
und lässt klare Steigerungen erkennen“, meinen die Fachleute der Gallus Immobilien
Konzepte GmbH. Richtig ist, dass sich die Schweizer Industrie im zweiten Quartal
deutlich gesteigert hat. Die Produktion im
sekundären Sektor (Industrie und Baugewerbe) stieg im Vorjahresvergleich um 3,4
Prozent. Dies ist der stärkste Anstieg seit dem ersten Quartal 2013. „In den
letzten Monaten profitierten insbesondere die Maschinen- und die
Fahrzeugindustrie von der besseren Wirtschaftslage in Europa. Auch die
Abschwächung des Frankens sorgt für zusätzlichen Schub“, so die Experten der Gallus Immobilien
Konzepte GmbH.
Abonnieren
Posts (Atom)